Historie des Vereines
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Vereines geben. Zunächst gab es eine Idee "DSL auch für mich", der dann Daten folgten. Nun sind wir ein Netzanbieter der ein Telekommunikationsnetz (gem. TKG) betreibt.
Unsere Entwicklung des Vereines
Am 23.April 2005 starteten wir mit einer Informationsveranstaltung für die Bürger von Helsa über die Möglichkeit Helsa als "DSL-freie Zone" den "Kampf" anzusagen.
Die Bereitschaft der Bürger des "Kleinen Feldes" für das Projekt HelsaNet war erfolgsversprechend.
Schon wenige Wochen später, am 31.05.2005 wurde der Grundstein für den Verein HelsaNet e.V. gelegt.
Bei der Gründungsversammlung mit 11 Teilnehmern wurde der Verein ins Leben gerufen.
Die Zahl der Mitglieder steigt ständig und deshalb wurde bereits 2006 die Breitbandanbindung DSL im Bereich Grundschule Helsa erweitert.
Die große Interesse der Bewohner an unserem Netz machte es notwendig 2007 die gesamte Netzstruktur auf die Erfordernisse eines Unternehmens einzurichten, welches ein öffentliches Telekommunikationsnetz nach den Richtlinien des Telekommunikationsgesetzes (TKG) betreibt.
Unser Netz ist bei der Bundesnetzagentur registriert. Die Bescheinigung nach § 6 Abs. 3 Telekommunikationsgesetz (Recht zum Betreiben des Netzes) wurde uns erteilt.
Bei unserer Jahreshauptverhandlung Juli 2008 konnten wir feststellen, dass der Verein bereits knapp 50 Mitglieder hat und wirtschaftlich bestens für die Zukunft gerüstet ist.